eingeständnis

5,00 Stern(e) 1 Stimme

mondnein

Mitglied
eingeständnis


musikbesoffene die in den straszen segeln
des süszen reimes trunkene die durch die gassen grölen
wir kinder die den hall der gossenhöhlen
nur ausprobieren – hundsgemeine blechgelächterseelen –
sind komponisten die mit leeren dosen kegeln
kometenabschaumrosenstrudel über allen pegeln

dass einst die letzte atemfrischesucht
euch in die tiefen ihrer seufzer saufe!
die stille voller frühling überlaufe
das letzte husten eurer menschenflucht
 

mondnein

Mitglied
danke, Tula!

Ich habe es als Beitrag zur Diskussion über die "Nominal-Komposita" hier eingebracht, siehe oben unter "Feste Formen" bezüglich "Marmorknochen": https://www.leselupe.de/beitrag/urlaubsbekanntschaft-sonett-148686/#google_vignette
sobald die komponierten Nomina (das sind nicht nur Substantive, sondern auch Adjektive) sinnlich "volle" und imaginativ gesättigte Wortstämme enthalten, können sie eine poetische Verfugung der Wortbedeutungen ins Spiel bringen
Noch ein Nachtrag zu diesem alten Hündchen:

Die beiden Strophen haben verschiedene Lyris bzw. einen Personenwechsel: das "wir" der ersten Strophe wird zum "ihr" (=>"euch") der zweiten Strophe.

Ich überlege, die zweite Strophe zu streichen, dieser padagogische Gegenwurf mit seiner selbstgerechten Besserwisser-Attitude, als ob der Sprecher (ja, sogar identische Autor beider Strophen!) mit den "leeren dosen" seiner "Wünsche" nicht selbst unter die reimtrunkenen "komponisten" zählte.
Mich stört ein wenig auch die Wiederholung des "letzte".

Hat ein mitfühlender Leser einen Verbesserungs-Vorschlag?

grusz, hansz
 
Zuletzt bearbeitet:

Ubertas

Mitglied
musikbesoffne
die in straßen segelnd
des süßen reims betrunkne
kinder wir
durch gassen grölend
den hall der gossenhöhlen ausprobierend
blechgelächterseelen
sind
komponiert aus leeren dosenkegelnd
kometenabgeschäumt

(Spielerei)

Nur ein Versuch, geht zwar in eine eventuell andere Richtung. Ich habe keine große Ahnung, aber ich würde, mit Beibehalt der ersten Strophe deines Originals, Strophe zwei entweder umändern oder zumindest

ihrer seufzer saufe!
die stille voller frühling überlaufe
beibehalten und so im Zusammenhang verwandeln, dass es nicht mehr von letzter atemfrischesucht abhängig ist.

Mit mitfühlendem Gruß, ubertas.
 



 
Oben Unten