Kurzfassungen

4,80 Stern(e) 8 Bewertungen
H

Heidrun D.

Gast
Hoffentlich hat es dir nix ausgemacht, dass ich "Hessin" Karl-Heinz auf Karl betone, ausgesprochen Kall-Heinz. :D )

Ich liebe Dialekte!

(Eben versuchte ich "Still im Aug` erglänzt die Träne" [das Buch] zu erwerben ... leider vergriffen *heul!!!)
 
H

Heidrun D.

Gast
Ich hab`s, ich hab`s,

von amazon, die rot-gebundene Leinenausgabe; ein sehr schön bebildertes Sammlerstück *stolzmalguck :)

Seitdem ich meine Bibliothek aufgelöst habe ...

Nun ja.
:D
 

Vera-Lena

Mitglied
Glückwunsch! Das gleiche Buch habe ich auch. Nur jede zweite Seite ist farbig und so habe ich einige der Seiten mit Buntstiften ganz zart, dem Druck des Buches entsprechend ausgemalt. Die Melodien kann ich mir mit der Blockflöte abspielen.
Die Illustrationen von Bele Bachem sind wirklich witzig und passen haargenau zu den Texten. Du wirst bestimmt Deine Freude an dem Buch haben.

Hier noch eine kleine Anekdote:

Immer, wenn wir umgezogen sind, hat mein Mann cirka 4 Monate gebraucht bis er die optimale Wohnung am neuen Wohnort gefunden hatte, damit seine Familie nachkommen konnte. In dieser Zeit hat mich meistens mein Schwiegervater besucht, um mir zu helfen, im Garten mit den Kindern und wenn es schwere Dinge zu tragen gab. Einmal putzte ich das Schlafzimmer und sang, ohne dass mir das bewusst war immerzu den Refrain von dem Lied:"Fern an dem Indiastrande"

Wenn du ihn siehst, sag ihm, dass ich ihn liebe,
erinn're ihn an seinen Treueschwur!
Frag ihn, ob er vergaß die heißen Tränen,
ach, könnt' ich doch an seinem Busen ruhn!

Plötzlich stand mein Schwiegervater in der Tür und sagte auf seine trockene Art: "Also, ich sage es ihm dann."

Leider konnte ich über seinen bezabernden Witz überhaupt nicht lachen, sondern ich dachte natürlich nur, dass ihm das Singen auf die Nerven ging und putzte mäuschenleise das Zimmer fertig. Aber heute denke ich gerne daran.

Dir viel Spaß mit dem Buch! :)

Liebe Grüße
Vera-Lena
 
Osterwunsch

Hallo Heidrun und Vera-Lena

Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde die Dritte!"

Ich weiß zwar nichts vom Heinz, dem Kall
und nichts von Heu und Stroh.
Doch wär ich gern auf jeden Fall
mit euch an Ostern froh.

Einen schönen zweiten Ostertag wünscht euch
Marie-Luise.
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe Marie-Luise,

der Kalle- Heinzi hat inzwischen auch ein Auge auf Dich geworfen, ja so ein Gerücht verbreitet sich schnell. ;)

Ich freue mich sehr über Deinen Ostergruß und wünsche auch Dir einen wundervollen zweiten Osterfeiertag. Bei uns hat sich irgendwie der November zurückgeschlichen. Man sieht keine 20 Meter weit und die frisch aufgebrochenen Blattknospen an den Bäumen wagen sich keinen Millimeter weiter. Man hört keinen einzigen Vogel und fragt sich, was das wohl zu bedeuten hat. Aber Ostern ist Ostern und bleibt auch Ostern, egal wie diese hohe Luftfeuchtigkeit hierher gekommen ist.

Dir alles Liebe! :)
Herzliche Grüße
Vera-Lena
 
H

Heidrun D.

Gast
Auch ich drück` dich gern an den wogenden Busen ...

aber nuuuur,
wenn du eine Kall-Heinz-Fortsetzung lieferst! ;)

Tückischlachtmal:
Heidrun
 

Duisburger

Mitglied
Kurz, knackig, sinnfrei.

Wer früher stirbt
ist länger Tot
und
später dann im Abendrot
da gibt es auch kein Abendbrot
weil jenerwelcher ist ja tot.

ab dafür
Uwe
 
Die angeforderte Karl-Heinz-Lieferung

Jetzt geh ich ran mit sehr viel Schwung
an eine Kalle-Lieferung.
Die Heidrun tat es wollen,
sonst wird sie mit mir schmollen.

Karl-Heinz aus einem kleinen Dorf,
der sticht im Moor wie wild den Torf.
Und er ist niemals ganz allein.
Stets ist bei ihm ein Mädchen fein.

So ist's im Frühling, Herbst und Winter
und nie kommt jemand ihm dahinter.
Nur eines weiß man ganz genau
im Dorf, da warten Kind und Frau.
 

Vera-Lena

Mitglied
Ja, super Duisburger *1 mit Sternchen*, weil völlige Einlösung des Titels: Kurz, knackig, sinnfrei, wobei ich das knackig auf eine Knackwurst beziehe, die es wahrscheinlich zum Abendbrot geben sollte, das ja wegen der Kürze und Lebensverkürzung nun ausfallen musste.

Schöne Grüße an die Hai-Kuh, die hoffentlich gerade keine Blähungen hat ;)

Und liebe Grüße an Dich
Vera-Lena
 

Vera-Lena

Mitglied
Ja, der Karl-Heinz, liebe Marie-Luise, das ganze Dorf weiß es, nur seine liebe Frau weiß es nicht. Wir werden es ihr aber auch nicht verraten, damit ihr das Osterfest nicht verdorben wird.
Ich bin überzeugt, auch Heidrun ist von Deinem Poem begeistert.

Vielleicht schreibst Du uns ja mal wieder öfter etwas?! :)

Liebe Grüße
Vera-Lena
 
H

Heidrun D.

Gast
Das ist sie; das ist sie, obwohl ich ja eigentlich strikt gegen Betroffenheitslyrik bin, liebe Marie *hihihi. -

Auch die Kanckwurst hat was Bodenständiges und ließe sich locker im Heu verzehren, notfalls auch nebenbei. :D

Liebe Grüße
Heidrun
 
Noch eine Karl-Heinz-Geschichte

Karl-Heinz
In einer Bar in Oberbayern,
da sitzt Karl-Heinz und säuft,
will einfach nur noch Party feiern.
Nichts andres für ihn läuft.

Er möchte nur noch Flatrate trinken.
Das macht ihm richtig Spaß.
Die weiißen Mäuse ihm nun winken.
Ja, das ist wirklich krass.

Doch plötzlich steht ein Mädchen da,
so schön wie die Loren.
Da wird's in seinem Kopf ganz klar.
So kann's nicht weitergeh'n.

Er hat das Mädchen dann gefreit,
die Hochzeit war sehr schön.
Und nach der angemessnen Zeit
kann man Klein-Sofia seh'n.
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe Marie-Luise.

da hat es ja mit Kalle-Heinzi dann doch noch ein gutes Ende genommen. Ja, die Schönheit einer Frau, was sie alles vermag, wahre Wunder und wahre Höllengeschichten. Aber hier ist nun alles gut gegangen, weil Du vehement eingegriffen hast.

In der Realität ist das leider nicht so einfach. Nur ein Drittel aller alkoholabhängigen Menschen schaffen es, von dem Teufelszeug wieder wegzukommen, egal, ob sie eine der schönsten Frauen zu Hauses haben. Es ist schon ein Elend.

Da hast Du ein gutes Werk getan, indem Du mitten in unsere Weltgeschichte, eine Sache hast gut ausgehen lassen.Das meine ich ganz ernst, denn was da steht, das steht da und das hat auch eine Wirkung.

Liebe Grüße
Vera-Lena
 
Der fiktive Karl-Heinz

Liebe Vera Lena,
ja, wenn es doch so einfach wäre! In der Bahnhofsmission erlebe ich viele junge Menschen, die dem Alkohol verfallen sind.
Sie haben oft mehrere Entziehungskuren - meinstens abgebrochen - hinter sich.
Ich habe immer tiefstes Mitgefühl mit ihnen. Der Alkoholismus bzw. die Drogensucht sind schon schlimme Krankheiten.
Selten geht es so gut aus wie bei meinem fiktiven Karl-Heinz.
Liebe Grüße
Marie-Luise.
 
H

Heidrun D.

Gast
Liebe Vera-Lena,

heute hat mir der Postjüngling endlich "Still im Aug` erglänzt die Träne" ins Haus geliefert. Und ich bin restlos hingerissen. Es handelt sich um einen derartig bildschönen Band, congenial mit Zeichnungen von Bele Bachem versehen, die allein schon das zehnfache des Preises wert sind.

Am allerallerschönsten finde ich die auf Seite 28/29: "Des Bergmanns Kind."

Däs geht in jeder Hinsicht ans Hääärz. Aber auch: "So Menschen sind schlecht", besticht durch Ästhetik und Brillanz.

Gut, dass mich der Bücherneid erfasst hatte ... :D

Ein schönes Wochenende wünsche ich
Heidrun
(nicht ohne einen männerfeindlichen Auszug:)

Traue drum den Männern nicht,
wenn sie mit dir scherzen,
keiner hält, was er verspricht,
spielen nur mit Weiberherzen."

Quelle: Die Blume Männertreu
 
K

Kasper Grimm

Gast
Das, liebe Heidrun, muß der Dorfpfaffe gereimt haben!
Was sollen wir mit den Herzen der Weiber spielen - dazu müßten wir sie ja erst aus ihrem hübschen Körper schneiden - nein: wir spielen da lieber mit dem letzteren ;-)
*duck* Kasperle
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe Heirun,

das freut mich, dass wir jetzt das gleiche Buch haben.

"So Menscher sind schlecht" kann ich auswendig alle Strophen singen; und ich habe es mal als witzigen Programmpunkt bei einer Vereinsfeier vorgetragen, ebenso "Ein Mädchen kam einst von dem Lande". Bei "So Menscher sind schlecht" gefällt mir der kleine Dialekt-Anklang. Für mich hört sich das nach Schlesien an. Ja, die Illustrationen sind köstlich.
"Die Rasenbank am Elterngrab", da hat schon der Titel es in sich.

Es ist inzwischen eine bibliophile Kostbarkeit. Ich habe es aber gleich nach dem Erscheinen von meinem Mann zum meinem ersten Geburtstag in unserem Eheleben bekommen und wir haben es beide eher als einen Gebrauchsgegenstand angesehen, den ich ja auch wirklich viel benutzt habe. Der Preis steht noch drin, das hatte mein Mann übersehen. Damals hat es 14.80 DM gekostet.

Ich will mal auch ein kleines Zitat hier reinsetzen, weil es so nahe bei Goethes:"Warte nur balde ruhest du auch" liegt.

Still ruht der See! Vom Himmelsdome
die Sterne friedsam niedersehn.
O Menschenherz gib dich zufrieden:
auch du, auch du wirst schlafen gehn.

Im Vergleich zu diesem Lied, dann in Gänze und Goethes"Über allen Gipfeln ist Ruh" könnte man noch einmal das Thema aufrollen, was denn eigentlich Kitsch sei. Das würde sich richtig lohnen.

Dir noch ganz viel Spaß mit dem Buch! :)

Herzlich grüßt Dich
Vera-Lena
 
H

Heidrun D.

Gast
@ Kasper

Nee, nee, nicht der Dorfpfaffe :D, wenn du die (gezeichneten) abgehackten Händchen sähest (natürlich spitzenumsäumt!) würde dir dies sofort klar. Trotzdem stellt sich eine viel elementarere Frage:

Holder Jüngling (Kasper), meinst du`s ehrlich
oder treibst du mit mir Scherz?
Männerränke sind gefährlich
für ein junges Mädchenherz!

Holder Jüngling, nimm zum Pfande
dieses blondgelockte Haar (in meinem Fall schwarzbraun getönt)
mit dem rosaseidnen Bande,
das an meinem Busen war.

Auszug: Einst stand ich am Eisengitter aus: Still im Aug` erglänzt die Träen ;)
Errötend & hoffend & glaubend:
Heidrun
 
H

Heidrun D.

Gast
Da sich der "Umworbene" nicht zu Wort meldet, war es wohl

Der Falsche

Wehe. Kasper, du ein Heuchler
du mein Alles, meine Lust,
und so lag ich einem Schmeichler
an der falschen Schlangenbrust!
Und mit kindlichem Vertrauen
hab ich mich an ihn geschmiegt,
auf den, dacht ich, kannst du bauen,
solche Augen trügen nicht.

Lieder aus der Küche (namenstechnisch etwas angepasst ;))
Ich gehe mich jetzt mal in den Sonntag schluchzen ...
 



 
Oben Unten