Kurzfassungen

4,80 Stern(e) 8 Bewertungen

Vera-Lena

Mitglied
Das Geheimnis von Wattenscheid

In Wattenscheid hat niemand Zeit,
in Wattenscheid ist kein Verbleib
denn dort vergehen die Sekunden,
wie andernorts die langen Stunden.
Drum gehe nie nach Wattenscheid,
kehrst du zurück, ist es so weit:
du bist zerlebt, zerknautscht, zerfahren
nach über hundert, hundert Jahren
und es ist Zeit, dich aufzubahren.

Bleibst du jedoch in Wattenscheid,
eilt weiter hier die rasche Zeit
und nimmt dich mit bis an ihr Ende,
erst dann kommt deine Lebenswende.
Die Eile hat dich fast zerschlissen,
dein Seelenkleid ist nun zerrissen,
doch hast du alles ausgelebt,
was jemals dir nur vorgeschwebt
und fällst ins Grab tief lebenssatt,
in deine ew'ge Ruhestatt.
 
Ich weiß auch etwas über Wattenscheid

Wattenscheid

Spricht jemand hier das Wort Kultur,
dann stellt man sich so richtig stur.
Es wirkt hier alles öd und leer:
man stellt der Kunst sich in die Quer.

Es gibt so viele freie Räume,
wo man erfüllen könnte Träume
von Kunst, Musik, Literatur
doch wie gesagt, hier ist man stur.

Man entschließt in Wattenscheid:
Es gibt kein Geld, es tut uns leid.
Drum Fuchs und Hase, jeder lacht
und sagt sich lächelnd: Gute Nacht.

Die Ungerechtigkeit ist groß.
Was ist bloß mit ''Old Watsche'' los?
Jeder Bürger drunter leidet.
Ach wärn sie doch nicht eingemeindet
 
H

Heidrun D.

Gast
Über Wattenscheidt weiß ich leider nüscht ... aber über Sennerinnen ...

Der eifersüchtige Hirte

Schöne Sennin, sing doch weiter
in der Berge Stein hinein,
mache den nur ruhig heiter
bis du selber wirst Gebein!

© Lenauverschnitt
 

Vera-Lena

Mitglied
Ihr Lieben,

danke,liebe Marie-Luise, dass ich nun tatsächlich etwas über Wattenscheid erfahren habe. Meine"Kenntnisse" entstammen ja auschließlich der Phantasie und nur der Name hatte mich inspiriert, wobei ich dann noch einmal über Lüdenscheid nachgedacht habe, allerdings ohne Erfolg. :(

Liebe Heidrun,

danke für den Lenau-Verschnitt! Hmmmmmm also bei Felsen und Steinen denke ich nun nicht gleich, dass mein schönes Gebein auch einmal in der Erde liegen wird ;)

Aber, was war ist, muss auch wahr bleiben.

Freuen wir uns, auch bei dieser Hitze, unserer Lebendigkeit! :)

Muntere Grüße
Vera-Lena
 
Liebe Vera Lena,
ich habe mich schon gewundert, dass du etwas über Wattenscheid geschrieben hast, das auch noch in groben Zügen stimmt.
In meiner Verwandtschaft kämpft jemand für Kultur in Wattenscheid. Dadurch entstand das Gedicht.
Viele Grüße
Marie-Luise
Ps. Ich werde dein Gedicht ausdrucken und dem ''Kämpfer'' geben.
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe Marie-Luise,

wenn mein kleiner Text Deinen Kämpfer noch anspornen sollte, na... das wär ja was! :)

Alles Gute für Wattenscheid und seine Bewohner und für Dich natürlich. :)

Liebe Grüße
Vera-Lena
 

Vera-Lena

Mitglied
Eine wunderwahre Geschichte

Sommer ist's in Finsterwalde,
dort liegt Kälte auf 'ner Halde
und du kannst in kleine Fläschchen
dir was abfüll'n für dein Täschchen.
Damit gehst du durch die Stadt
und sagst dir: Wer hat der hat,
denn ein Sog durch kleine Schlitze
saugt nun auf die Sommerhitze
in das Fläschchen. Um dich her
wird es kühl. Du schwitzt nicht mehr.

Und die Katzen paradieren
hinter dir, sie wollen frieren,
gleich danach auch noch die Mäuse
und zum Schluss der Blätter Läuse.
Bange wird dir und noch bänger;
bist du jetzt ein Rattenfänger?
Ach, ein Eis tut es doch auch,
sagst du dir und füllst den Bauch
mit Genüssen nicht zu knapp,
stellst das Fläschchen einfach ab.

In der Zeitung konnt' man lesen:
Katz und Maus sind Freund gewesen
durch die vierzig Grad im Schatten,
aber alle Läuse hatten.
 
Zauberfläschchen

Zauberfläschchen

Hitze hier und Hitze dort.
Hitze wohl an jedem Ort.
Lirum, larum, lorum,
hier und auch in Heidruns Forum.
Ja, die Hitze sich verbreitet,
wird von dort nach hier geleitet.
Hitze auch bei Ratten, Mäusen
dann der große Kampf mit Läusen.

Doch mit einem Zauberfläschchen,
das man trägt im kleinen Täschchen,
kann man Kühle schnell erzeugen.
Hitze muss sich diesem beugen.
Jeder hätte gern so'n Ding,
das die Hitz' sich darin fing.
Fläschchen, Fläschchen, eins zwei drei.
und die Hitze ist vorbei.
 

Gerd Geiser

Mitglied
In Wattenscheidt, in Wattenscheidt
regiert die Ausweglosigkeit.
Ein Schatten steht am Weidesteg
und Wattenscheid am Scheideweg.
Ein Duft, der so wie Fürze riecht,
schon unter seine Schürze kriecht.
Der Bus wurd im Depot geparkt,
verlassen steht der Obi-Markt.
Und wenn im Herbst in Lüdenscheid
vor Liebesleid ein Rüde schreit,
dann bleibt sein Rufen ungehört,
denn Wattenscheidt ist längst verdörrt.
Der Letzte, der noch Laub geharkt,
er starb sich tot an Herzinfarkt.
Der Schatten liegt nun matt und breit
zur Gänze über Wattenscheidt.
Die Ratten trollen sich zum Schmaus,
ein Engel singt, man hört Applaus.

Ich mich auch.
 

Vera-Lena

Mitglied
Lieber Gerd,

das ist wieder einzigartig. Mal abgesehen von den Schüttelreimen, die ich ja nie genug bewundern kann, hast Du so viele schöne Formulierungen drin. "Er starb sich tot" zB.
Eigentlich ist das völlig einleuchtend als Pendant zu er hat sich totgelacht. Ich würde aber trotzdem nicht auf so etwas kommen.

"Ich mich auch" ist natürlich sehr doppeldeutig. Ich will es mal positiv auslegen.

Ja, wir lieben Dich auch! :):):)

ebensolche Grüße
Vera-Lena
 

Vera-Lena

Mitglied
Als der Husky sein Glück in die Pfoten nahm

Von Wattenscheid nach Lüdenscheid
zog es den Rüden meilenweit.
Als Husky konnte er das wagen,
er schafft den Weg in ein, zwei Tagen,
er rannte durch die Häuserzeilen
und mochte nirgendwo verweilen,
denn eine schmucke Huskydame
gab es hier nicht, auf der Reklame
sah man den Dackel Krüstchen schlecken
und Setter kamen um die Ecken.
Hier war für ihn nichts anzufangen,
drum ist nach Arnsberg er gegangen.
Dort wurde er, vernimm die Kunde,
der beste aller Schlittenhunde.
 
Die Wattenscheider sind entsetzt,
ja, sie sind regelrecht verletzt,
weil am Ende nicht nur ''d''
nein, ein überflüss'ges ''t''
zu sehen ist an Wattenscheid.
Lieber Gerd, tut's dir nicht leid?
 

Gerd Geiser

Mitglied
Schön!

Es ist der Strand von Griechenland
wo ich am liebsten bin,
doch an den Strand vom Sauerland,
da kriegt mich keiner hin.
Er ist so wie der Russlandstrand
und wahrlich kein Genuss,
ich sah aufs Meer, als ich dort stand,
und alles war voll Ruß.

Auch ich mag Hunde, liebe Vera-Lena,
sie geben einem die Pfote, nur drücken sie nicht die Hand.

Liebe Grüße aus dem Urlaub,
Gerd
 

Gerd Geiser

Mitglied
Oh Shit.
Aber danke für die Aufklärung, Marie-Luise.
Wo liegt eigentlich Wattenscheid? Wahrscheinlich irgendwo hinter Remscheid, könnte ich mir denken.
Man weiß es nicht.
 

Vera-Lena

Mitglied
Postkarte aus der Heimat

Bleib du als Säule nur nicht stehn
im akropolischen Athen,
seufz auch nicht zu viel mit dem Meer,
sonst kommst du gar nicht wieder her,
besaufe dich am hellen Licht,
doch philosophe bitte nicht
zu viel mit deinem hellen Kopf,
sieh zu, dass dir das Herz gut klopft
und meldet: Hallo, auch zu Haus
hältst du es doch ganz gut noch aus.

Liebe Grüße in Deinen Urlaub! :)

Vera-Lena (daheimgeblieben)
 

Vera-Lena

Mitglied
Wattenscheid ist als Stadtteil von Bochum eingemeindet worden.

Oh, oh, das scheint wirklich schlimm zu sein.

ernsthafte Grüße
Vera-Lena
 
Noch einmal Wattenscheid

Als vor vielen, vielen Jahren
Wattenscheid nach Bochum kam,
hat man Kummer dort erfahren,
wurde nie mit Bochum warm.
Erklärt' sich nicht dazu bereit.
Rief::''Hände weg von Wattenscheid''.
Jedoch half nicht die größte List,
Wattenscheid jetzt Stadtteil ist.
 

Gerd Geiser

Mitglied
Kommst du in der Welt rum,
und führt dein Weg durch Bochum,
gib Acht und brems´ solang noch Zeit!
(dahinter kommt gleich Wattenscheid)

Hier ist irgendwie alles kaputt.
 



 
Oben Unten