Zunge und Zeit. Kräuselungen

4,90 Stern(e) 15 Bewertungen

Scal

Mitglied
Etwas verspätet (nutze Notebook z.Zt. nur sporadisch): Danke, Petra, freut mich! "Kullern" gefällt mir.
 

Scal

Mitglied
Der Kirchturm mit der zwiebelförmigen Kuppel ragt weiß empor zwischen den Dächern und Bäumen.
Wie schön.
Und siehst du zudem, wie sich die Kontextspinne regt, wie sie ihre Fäden zieht, wie sie beginnt, sie zu verknüpfen
mit glitzrigem Geäug, mit pfeilspitzigem Gebein. Siehst du's?
Zuvorderst oder vörderst aber, noch, möge gelten, bitte, sei so gut:
Wie schön.
 

Scal

Mitglied
hier keimt die ruhe
die dich sehen lässt
wie klein du bist
einsachtzig

also gieß

bist zufrieden,
ich ?
 

petrasmiles

Mitglied
Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll mit meinem Lobpreisungen: mehrwortatem, oder doch den scheinbarschein und bojenlos; aber was ist mit neudenkumtucht? Ich kann mich nicht entscheiden.
Ich verschreibe mir jetzt einmal wöchentlich die Kräuselungen zu besuchen, das tut nämlich richtig gut!

Liebe Grüße
Petra
 

Scal

Mitglied
Liebe Petra,
ich freu mich natürlich sehr über deine Anteilnahme am Forschen und Spielen, an meinen Einschlüpfversuchen in den Leib der Sprache, in ihre Deutungsmienengestik, ihren Augenaufschlag, ihre mehr oder weniger versteckten Zwei- Zwei- Zweifelgrübchen.
Wider die Schwerkraft des Gewohnten, Gewöhnlichen! (Lässt sie es heute zu?)

Tja, das ergibt eine Streuobstwiese, da liegen nun die Früchte im Grün. Angefaulte, Wurmstichige und vielleicht da oder dort ein Schimmerglanzgebilde? Wohl bekomms.
Öfter beschlüpft mich ja schon die Frage, ob es denn sinnhaft sei, schon wieder einen der gefalteten Papierflieger mit Kräuselgedenk gleich in den Äther zu pfeilen. Das ergibt dann Pausen mit Zwei- Zwei- Zweifelgrübchen.

_

Köstlich, Sufnus,
ein Afrolook-Eichkatzerl i ?
Danke!
 



 
Oben Unten