Arno Abendschön
Mitglied
Danke für eure Reaktionen, Petra und John.
Nur als Nachtrag: Der Park ist grundbuchlich vom Schloss getrennt, er gehört der Stadt Wittenberg.
Schönen Sonntag
Arno
Nur dass man hier kaum nahe herankommt. Inzwischen weiß ich, dass alle drei Brücken über den Kanal gesperrt und verrammelt sind. Im Netz vermuten manche, mit der Baufälligkeit sei es nicht so weit her und die Sperrung diene eher dem Schutz des leerstehenden Gebäudes. Einige scheinen sich trotzdem hinübergehangelt und den jetzigen Zustand der Außenanlagen fotografisch dokumentiert zu haben.Erinnert ein bisschen an diese Doku-Reihe Lost Places ...
Nur als Nachtrag: Der Park ist grundbuchlich vom Schloss getrennt, er gehört der Stadt Wittenberg.
Ja, und bei meinen Recherchen hier fand ich schließlich den Eigentümer noch interessanter als das Schloss. Allerdings kann ich die Substanz dieser Quellen (eigene Angaben, Zeitungsartikel, überwiegend englisch- oder spanischsprachig) gar nicht beurteilen. Es geht da um die halbe Welt mit Details aus Mexiko, Kanada, der Schweiz, Israel und Sierra Leone. Gerade die kanadischen Verwicklungen lesen sich wirklich haarsträubend. Mag sein, dass man in Kropstädt und in Wittenberg diese Geschichten auch gelesen hat und nicht sehr beruhigend findet. Es geht die Sage (?), so las ich, vor dem letzten Verkauf sei in Kropstädt plötzlich einer mit einem Koffer und einer unwiderstehlich großen Geldmenge drin aufgetaucht ...Wie ich gelesen habe, hat die Verwahrlosung von Kroppstädt seine sehr eigene Geschichte, weil der heutige Eigner bis dato nichts gegen den Verfall unternommen hat.
Schönen Sonntag
Arno