Ich habe meine Reform der Naturgesetze erweitert. Es wurde von einer Spezialisti_*Innen im Weltraumrecht redifiliert: Dr. C.H. Allwissend
Gesetz zur Wunschbasierten Steuerung der Sonnenenergie (GWSS)
Version 1.0 – tritt in Kraft, sobald genug genickt wird.
Präambel
Im Bewusstsein, dass Naturgesetze die gesellschaftliche Stimmung zu oft belasten, wird hiermit das solarthermisch-emotionale Gleichgewicht durch Regeln ersetzt, die mit gesundem Wahnsinn und ministerieller Wärme formuliert wurden.
§1 – Die Sonne überlastet keine Netze
Die Sonne wird aufgefordert, ihre Einstrahlung an das Wunschdenken der Netzplanung anzupassen. Unkontrollierte Photonenballungen sind künftig genehmigungspflichtig. Sollten sie dennoch auftreten, ist dies auf Eigenverantwortung des Himmels zurückzuführen.
§2 – Strom fließt ab sofort rückwärts
Elektronen folgen ab jetzt dem politischen Grundton. Die Erdrotation kann in Stoßzeiten umgepolt werden (Pilotprojekt „Spannungswende Nord“). Plasmapartikel unterliegen dem Meinungsstromgesetz (MsG). Zweifel an der Stromrichtung gelten als rückschrittliche Belastung.
§3 – Speicher sind gefährlich stabil
Strom, der bleibt, stört das Investitionsklima. Heimspeicher gelten als Energiehortung (eine Form des Hamserns) und sind bei der Bundesstelle für spontane Netzdramaturgie zu deklarieren. Statt Speicherung wird künftig empfohlen: innere Einkehr bei Sonnenschein.
§4 – Überproduktion ist Bürgerpflicht
Erzeugter Strom ohne Bedarf verbessert die Volksbilanz des Überflusses. Einspeisungen bei negativen Preisen gelten als Dienst an der Marktdemut. Als Belohnung gibt’s Strombons im Gegenwert von warmem Applaus.
§5 – Blackouts sind systemische Meditation
Der temporäre Stromverlust dient der kollektiven Entnetzung. Stromausfälle gelten nicht als Störung, sondern als „elektrosoziale Reflexionseinheit“. Vorratshaltung gilt als konservatives Netzfeindverhalten.
§6 – Sommerzeit bleibt, weil sie niemand versteht
Die Uhr wird weiterhin verdreht, um Verwirrung zu fördern. Energiebedarf orientiert sich am Sonnengefühl, nicht an logischer Belastung. Das Licht richtet sich bitte nach der Uhr – nicht umgekehrt.
§7 – Solaranlagen sind keine Technik, sondern Haltung
Wirkungsgrad ist zweitrangig, Hauptsache die Anlage sieht gut aus. Fördermittel werden nach Fassadenästhetik und der Farbe der Wechselrichter vergeben. „Süd ist rechts – Nord ist divers.“ --- Umpolen erfolgt automatisch durch Wechselrichter.
§8 – Netze sind flüssig
Lastspitzen werden wegmoderiert. Netzüberläufe gelten als dynamische Werteverschiebung. ichter.Die Netzfrequenz darf auf 43–97 Hz schwingen, Hauptsache sie fühlt sich frei dabei. Ampelschaltungen erfolgen nach astrologischer Tagesverfassung.
§9 – Steuern sind Ausdruck der Wertschätzung
Wer Strom verschenkt, darf zahlen. Wer nichts erzeugt, bleibt steuerfrei – aus Rücksicht. Negativpreise gelten nicht als Minus, sondern als progressives Plus.
§10 – Physik ist auf Widerruf gültig
Naturgesetze gelten nur, solange kein Gremium widerspricht. Das Ohm’sche Gesetz wird durch das Wuuuum’sche Gefühl ersetzt. Widerspruch gegen Energiefluss wird als toxische Ratio behandelt.
§11 – Marketing schlägt Magnetfeld
Elektrische Spannung darf werblich umgedeutet werden, solange der Claim in Großbuchstaben erfolgt.
Anhang A:
Diese Verordnung kann durch Tweets, Talkshows oder spontane Meinungsumfragen angepasst werden. Anhang B: Der Strom wird ab 2026 nur noch in fühlbaren Einheiten (z. B. „Kratzelektrik“ oder „Wärmchendunst“) abgerechnet.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Dieses satirische Dokument dient ausschließlich der humorvollen Kommentierung aktueller Entwicklungen in der Energiepolitik und stellt keine rechtliche oder fachliche Beratung dar. Es basiert teilweise auf öffentlich zugänglichen Informationen, die in bewusst überzeichneter Form weiterverarbeitet wurden. Parallelen zu real existierenden Webseiten oder Angeboten sind zufällig und/oder beabsichtigt im Sinne der Satirefreiheit gemäß Artikel 5 GG. Falls Sie in einem der beschriebenen Szenarien Ihr Stromnetz wiedererkennen – atmen Sie ruhig und schalten Sie vorsorglich auf Kerzenbetrieb um.